Künstlerisches Team
Profis übernehmen die künstlerische Leitung. Sie verantworten Texte, Szenen, Kompositionen, Choreografie, Spielräume, Lichtdesign und Technik. Das künstlerische Team hat, mit Ausnahme von Beni Küng, bereits beim erfolgreichen Theaterprojekt «Hinz und Kunz» zusammengearbeitet.
Adrian Meyer besuchte die Schauspiel-Akademie Zürich (1981 – 84) und ist seither als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge und Autor tätig. Nebst langjähriger Mitarbeit in der Regie des Circus Monti (1987 – 1994 und 2002), Stücken und Inszenierungen für das freie Theater (Philipp Galizia, Clo Bisaz, Nina-Theater u.a.) und für ein junges Publikum (Theater Salto & Mortale, luki*ju theater luzern, Alexandra Frosio, Andreas Schertenleib, Thomy Truttmann u.a.), war Adrian Meyer immer wieder an Aargauer Amateurproduktionen beteiligt. So als Regisseur u.a. bei MIT CHRÜÜZ UND FAHNE (Villmergen/Hilfikon 2012), WARTEN AUF GUIDO (Wohlen 2015) oder EMMETFELD (Hägglingen 2016), also Autor bei DEUBELBEISS UND SCHÜRMANN und WUNDER DER LIEBE (TAB Reinach 2010 und 2015) und als Autor und Regisseur u.a. bei TSCHINGGE (Sternensaal Wohlen 2007), HINZ UND KUNZ (Windisch 2014) oder MORSCH (Sternensaal Wohlen 2017).
Marc Urech ist Klarinettist und studierte an verschiedenen Musikhochschulen in der Schweiz. Er ist Initiant und Leiter der Musikwerkstatt Windisch-Brugg und unterrichtet ausserdem an den Musikschulen Windisch und Brugg. Er spielt als Zuzüger im Orchester des Musikkollegium Winterthur und in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles in Klassik und Jazz. Seit 2001 ist er Dirigent und Vorstandsmitglied des Siggenthaler Jugendorchesters SJO. Kompositionen und musikalische Leitung bei verschiedenen Theaterproduktionen wie «Hinz und Kunz», «Emmetfeld» als auch für verschiedene Tanztheater.
Jacqueline Weiss unterrichtet bildnerisches Gestalten und Werken. Im Jahr 2013 hat sie ein Praktikum als Bühnenbildnerin in Mössingen absolviert. Für das Theaterprojekt «Hinz und Kunz» entwarf und realisierte sie das Bühnenbild. Jacqueline Weiss und Beni Küng haben bereits bei mehreren Theaterprojekten erfolgreich zusammengearbeitet: «Generalstreik» in Mössingen (2013), «Tellspielen» in Altdorf (2016), «Ein Monat auf dem Lande» am Deutschen Theater in Göttingen (2016).
Beni Küng ist gelernter Bühnenbildner. Seit 2008 hat er an vielen Produktionen im In- und Ausland mitgearbeitet: Stadtheater Bern, Sofiensäle Berlin, Theater Kanton Zürich, Deutsches Theater in Göttingen und anderen. Beni Küng und Jacqueline Weiss haben bereits bei mehreren Theaterprojekten erfolgreich zusammengearbeitet: «Generalstreik» in Mössingen (2013), «Tellspielen» in Altdorf (2016), «Ein Monat auf dem Lande» am Deutschen Theater in Göttingen (2016).
Edith Szabo arbeitet seit 1994 im Bereich Beleuchtung, Lichtgestaltung und Technik. Nach Festanstellungen im Theater Tuchlaube und dem Theater Marie als technische Leiterin, ist sie zurzeit freiberuflich engagiert für Theater, Tanz, Circus und Varieté. Sie hat schon in vielen Produktionen mit Adi Meyer zusammengearbeitet, wie zum Beispiel auch in der Produktion «Hinz und Kunz» 2014 in Windisch.
Wolfgang Heilgendorff ist in seiner Freizeit passionierter Fotograf. Er begleitete bereits einige Events in Windisch mit seiner Kamera (z.B. das Theaterprojekt Hinz und Kunz, Spinnereimarkt). Diese und weitere Bilder (Reisen) waren bereits Thema von Ausstellungen.
Darüber hinaus hat er sich der Filmerei verschrieben. Insbesondere die technische Entwicklung und die Möglichkeiten über die Jahrzehnte (Super 8, Video 8) bis zum heutigen rein digitalen Prozess faszinieren ihn. Seit einiger Zeit arbeitet er nebenbei am Aufbau seines neuen Standbeines als Filmemacher und Dokufilmer persönlicher Lebensgeschichten.