Produktionsleitung
Die Produktionsleitung für das Theaterprojekt Heimat 52 wird von kulturinteressierten Personen aus verschiedenden Berufsrichtungen und Fachgebieten getragen. Alle leisten ihre Arbeit unentgeltlich. Sie engagieren sich für die Produktion vor und während den Aufführungen.
Für das Theaterprojekt haben Daniela Hauser (Brugg), Antonio Carlucci (Brugg), Kurt Schneider (Hausen) und Christian Bolt (Windisch) den Verein «Zufall regiert» gegründet.
Mit anderen etwas gemeinsam zu erschaffen, hat mich schon immer begeistert und motiviert, im Kleinen wie im Grossen. Umso mehr freut es mich, dass so viele aus der Region diese Begeisterung mit mir teilen, und bei Heimat 52 dabei sind. Ob es nun Kleider aus dem Brocki zu besorgen gilt oder Sponsorengelder – ich bin dabei. Um aus einer kleinen Idee etwas Grosses zu machen.
Zu behaupten, dass das Theater meine Welt wäre, würde nur im übertragenen Sinn stimmen. Es ist eine Weile her, seit ich in einem Theater sass. Mein Engagement für dieses Projekt entstammt meiner Liebe zu den Menschen, die mein Alltagsleben in dieser Region teilen. Die letzten Monate mit den Vorarbeiten zu Heimat 52 haben zu vielen Begegnungen mit verschiedensten Menschen geführt. Heute bin ich mit ganz anderen Blicken in der Region unterwegs. Die kommende Vorbereitungszeit wird spannend, anstrengend, mühsam und erfüllend werden. Erlebnisreich, begegnungsreich – was will ich mehr?!
Als «zweifacher» Secondo geht mir das Thema Heimat in all seinen Facetten emotional sehr nahe. Mit Italien, Deutschland und der Schweiz verbinde ich gleichermassen Heimatgefühle. Seit meiner Jugend fasziniert mich die Theaterbühne, denn das ist immer ein Ort, auf dem Gefühle und Gedanken ausgelebt werden. Sehr oft haben mich Theaterstücke inspiriert, über meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse nachzudenken.
Um so mehr fasziniert es mich, mit Heimat 52 eine Produktion von ihren kreativen Anfängen bis zur Bühnenreife zu begleiten. Dank der Mitarbeit an diesem Theaterprojekt habe ich einen neuen Zugang zur Region Brugg-Windisch bekommen und damit quasi auch ein Stück «neue Heimat». Für mich ist es eine grossartige Erfahrung mit vielen sehr engagierten und sehr sympathischen Mitstreitern.
Neuland zu betreten, inspiriert mich. Als selbstständige Kommunikatorin und Projektleiterin schlüpfe ich ständig in neue Rollen, nämlich in die von Beteiligten und Kunden. Mit meinem Engagement für das Theaterprojekt Heimat 52 lerne ich viele neue Gesichter, Meinungen und Geschichten kennen. Als Mitglied eines fantastischen Ensembles darf ich Menschen aus der Region für eine gemeinsame Sache begeistern. Dafür wirke ich auf der Website, in den Sozialen Medien und mit Presse-/Medienarbeit. Ich unterstütze den Regisseur, organisiere Drehorte, flüstere Textzeilen und trage auch schon mal Kabel herum.
Es ist ein tolles Erlebnis, einmal eine Produktion aus dem Nichts bis zur Aufführung zu begleiten. So wird aus vielen kleinen Beiträgen, unter professioneller Begleitung, ein unvergessliches und musikalisch unterlegtes Schauspiel zum Stadtfest geschaffen. Und dies zu einem Thema, welches mich schon eine lange Zeit beschäftigt: das Zusammenleben in der Region Brugg.